Startseite
Wir sind ein Dialogforum für junge Menschen.
Bei uns zählt Haltung.

Sommerkonferenz
Mehr Perspektiven am Tisch bedeuten mehr Reibung. Mehr Widerspruch, mehr Aushandlungsprozesse. Streit ist Demokratie in Aktion – und das wollen wir üben!
Für unser Format Hard Talks, Soft Skills laden wir 20 junge Menschen für ein Wochenende nach Berlin ein, die bereit sind, sich auf Widerspruch einzulassen, Auseinandersetzung als Chance verstehen und sich in Streitkultur weiterentwickeln wollen. Interessierte können sich jetzt bis 9. Juni bewerben!

Open Call für neue Akademie
Geschichten von muslimisch-jüdischen Allianzen und einer multiperspektivischen Erinnerungskultur finden aktuell wenig Raum. Mit dem Projekt Unerzählte Geschichten des Miteinanders. Muslimisch-Jüdische Allianzen und Erinnerungskultur wollen wir verschwiegenen, vergessenen und verdrängten Geschichten muslimisch-jüdischer Verbindungen im Zusammenhang mit der Shoah mehr Sichtbarkeit verschaffen.
Zu dieser Akademie startet jetzt der Open Call! In muslimisch-jüdischen Duos werden künstlerische Beiträge entstehen, die zum Schluss in einer Ausstellung zu sehen sind.

Blog
Oft fragen wir unsere Eltern, Großeltern und älteren Verwandten, wie es früher war. Wie sie gelebt und was sie erlebt haben. Was würden sie erzählen, wenn wir sie stattdessen nach ihrer Zukunft fragten? In dem zweiten von drei Interviews für unser Magazin bittersüß hat Netzwerkmitglied und Medienakademieteilnehmerin Noura Boubi genau das getan. Sie hat mit ihrer Mutter Yezza Della über Wünsche, Träume und die Zukunft gesprochen und sie porträtiert.

Blog
Was ist, wenn unsere kindlichen Träume Wirklichkeit werden? Was ist, wenn unser inneres Kind beginnt zu sprechen? Unser Autor Dawud lässt sein inneres Kind in seiner Erzählung sprechen – über seine Familie und seine Heimat. Über eine Welt ohne nationale Grenzen, in der indigene Menschen keine Angst kennen. Es ist eine Erzählung, in der die Realität zur Vergangenheit und der Zukunftstraum zur Realität wird.
-
„Keiner redet hier richtig miteinander.“
Bei uns hat jeder eine Stimme. Alles geschieht auf der Basis von Vertrauen und Offenheit.
-
„Mir gefällt nicht, wie man mich sieht.“
Lass dich nicht definieren. Definier dich und dein Leben ab sofort selbst.
-
„Wir brauchen dringend Veränderung!“
Wir geben Impulse, kleine Schubse, Ideen – aber was daraus wird, bestimmst Du.
-
Unsere Themen
Wir befassen uns mit allem, was uns betrifft und was uns interessiert. Bei uns haben auch schwierige Themen Platz und ihr könnt eure eigenen Themen setzen.
-
Gesellschaftlicher Zusammenhalt
-
Islam und Muslime
-
Antimuslimischer Rassismus
-
Unsere Themen
Weiterlesen
-
Zugehörigkeit und Identität