Startseite

Wir sind ein Dialogforum für junge Menschen.

Bei uns zählt Haltung.

© Laurent Hoffmann / Jagaland

Interview

„Wir beobachten Frustration bei jungen Muslim*innen darüber, dass bei vielen Parteien weiterhin eine klare Haltung gegenüber Rassismus, eine Versachlichung der Debatten um den Islam sowie die Einbeziehung ihrer Perspektiven fehlt. Ich schätze aber, dass die Wahlbeteiligung hierdurch nicht verringert wird. Im Gegenteil – es führt zu mehr Engagement, um den Status quo zu ändern.“ – Unsere Leitung Dr. Asmaa Soliman hat dem nd ein Interview gegeben und über die Stimmung kurz vor der Bundestagswahl, Allianzen gegen Rechtsextremismus und darüber, wie muslimfeindliche Berichterstattung Extremismus auf allen Seiten dient, gesprochen.

Weiterlesen

Stellenausschreibung

Wir suchen eine*n Projektmanager*in im Programmbereich Young Postmigrant Alliances mit dem Schwerpunkt Muslimisch-Jüdische Allianzen in Vollzeit. Die Bewerbungsfrist endet am 23. Februar 2025.

Mehr erfahren

© Schore Mehrdju

Ausblick auf 2025

Allianzen auf vielen Ebenen: Mit diesem Vorhaben starten wir auch in das neue Jahr. Unsere Leitung Dr. Asmaa Soliman ist auf das Thema bereits im vergangenen Herbst in ihrem Input bei den JIK Talks eingegangen. Den Beitrag findet ihr auf unserem YouTube-Kanal. Freut euch mit uns auf ein Jahr mit vielen tollen, teilweise neuen Formaten für Austausch und Auseinandersetzung rund um die Themen postmigrantische Allianzen, Teilhabe, digitale Demokratie und Diversität!

Zum Video

Narrative Change Academy

Im Dezember fand unser erster Roundtable in Brüssel mit europäischen Vertreter*innen aus Politik und Zivilgesellschaft statt. Der Roundtable war die Abschlussveranstaltung unserer Narrative Change Academy mit dem Ziel, die Erkenntnisse der Akademie zu teilen und Perspektiven von europäischen Akteur*innen aus dem Bereich Migration und Antirassismus zu hören. Wir freuen uns sehr über die neuen Allianzen und Möglichkeiten der Zusammenarbeit, die sich dort ergeben haben, um uns weiter für einen Wandel der Narrative über Muslim*innen in Europa einzusetzen. Auf Instagram haben wir berichtet, mit wem wir uns austauschen konnten und welche Themen wir besprochen haben.

Weiterlesen

  • „Keiner redet hier richtig miteinander.“

    Bei uns hat jeder eine Stimme. Alles geschieht auf der Basis von Vertrauen und Offenheit.

  • „Mir gefällt nicht, wie man mich sieht.“

    Lass dich nicht definieren. Definier dich und dein Leben ab sofort selbst.

  • „Wir brauchen dringend Veränderung!“

    Wir geben Impulse, kleine Schubse, Ideen – aber was daraus wird, bestimmst Du.